Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres (hurra die Tage werden wieder länger) und damit genau der richtige Tag, um den Kurzfilm mit einem bundesweiten Programm zu würdigen. Leider können keine Kinoveranstaltungen durchgeführt werden, daher alles online. Der Kulturverein Stadt.Land.Fluss e.V. beteiligt sich an dem Ereignis und bietet einen gemeinsamen online Kurzfilmabend. Alles weitere auf der Seite des Kulturvereins >>>
Zweite Vorstellung am Sonntag 11. Oktober um 11 Uhr
Am Dienstag, 29. September zeigen wir um 19 Uhr den Dokumentarfilm
LAND DES HONIGS
2019 85 Minuten OmU
Ein preisgekrönter Dokumentar-Film über eine traditionelle Wildbienen-Imkerin in Mazedonien, ihr Leben mit der Natur und den Bienen, in Respekt und Verantwortung.
Mit großartigen Bildern machen die Regisseur*in die Widersprüche unserer Zeit deutlich, an der Beziehung Mensch und Biene.
Der Eintritt ist frei Auf Bestellung gibt es nach dem Film Kartoffelsuppe mit Apfel und Honig und/oder Honig-Eis
Anmeldung: 0151 67821023
Eine Anmeldung ist für den coronagerechten Aufbau notwendig – wir können bis zu 18 Plätze anbieten. Es gelten die für solche Anlässe üblichen Hygienevorschriften. Mund-Nasenschutz ist zwingend, kann jedoch am Platz abgenommen werden. Weiterlesen
LETsDOK: Der deutschlandweite Dokumentarfilmtag
Am 19. September 2020 findet der deutschlandweite Dokumentarfilmtag LETsDOK statt.
Der Kulturverein Stadt.Land.Fluss e.V. macht daraus ein ganztägiges Event und wird bei uns gleich 3 Filme vorführen. Welche Filme um wieviel Uhr laufen werden, könnt ihr auf der Seite des Kulturvereins >>> erfahren.
Am Montag, 16.03.2020 soll um 18 Uhr zu dem Thema „It’s social stupid! Oder warum die Große Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nicht vorankommt“ palavert werden.
Den Impuls wird Jens Tanneberg von Arbeit und Leben (AUL) in Bremen geben. Bei diesem Thema werden wir uns mit sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit beschäftigen. Anhand ausgewählter Beispiele aus den SDGs (Sustainable Development Goals/ Ziele für nachhaltige Entwicklung) sollen Leitlinien für eine sozial-solidarische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Diskussion gestellt werden und überlegt werden, wie wir uns selber am Wandel beteiligen können.
Dienstag, 26.02.2020
Hibbelers für Frauen aus Rechtern und umzu
Immer am letzten Dienstag im Monat ist ab 19 Uhr bei uns Frauenabend. Im Februar dann am 26. ab 19 Uhr.
Ob’s Dienstag stürmt oder schneit – bei uns ist geheizt