Solawi Backtag in unserem Backhaus




Was ist schöner als selbstgebackenes Brot? – Genau, selbstgebackenes Brot aus dem Backhaus.
Der Solawi-Backtag in Rechtern im alten Backhaus von Hibbelers war ein voller Erfolg. Schon am Abend vorher wurde der Ofen angeheizt, damit er schonmal ein wenig Wärme speichern konnte. Am Samstag morgen ging es dann richtig los -bis 14 Uhr waren fast 4 Schubkarren Holz abgebrannt.

Jetzt war er so heiß, dass der Butterkuchen nach 3 Minuten tiefbraun war und sofort raus musste. Tatsächlich – und ein bisschen auch wider Erwarten -war er vollkommen durchgegart und schmeckte himmlisch.

Während wir schön Kaffee getrunken haben, kamen die ersten Brote rein und zum Abschluss gab es noch jede Menge feinste Pizzen.
Einhellige Meinung: DAS MÜSSEN WIR WIEDERHOLEN

Ausstellung und Auktion

Druckgrafik von 1959-1999

14. Mai 2023 ab 11:00 Uhr

Zeigt der Kulturverein Stadt.Land,Fluss e.V. bei uns in einer ungewöhnliche Ausstellung ca. 80 Druckgrafiken aus einer Privatsammlung. Die auch direkt erworben werden können. Als besonderes Event werden ab 15:30 Uhr ausgewählte Arbeiten in einer Top-Down-Auktion versteigert.

Für Speis und Trank ist gesorgt.

Weitere Informationen auf der Seite des Kulturvereins >>>

Suppentopf-Palaver zu Klimarettung

Flyer zum Download
Sonntag, 12. März, 11:30 Uhr

Von klimatischen, ökologischen, sozialen und aktionistischen Kipppunkten

Warum Klimaktivist*innen auf dem Dorf aktiv werden „Krisensitzung der Letzten Generation“ mit Arne Springorum

Weitere Infos gibt es im Flyer, einfach links auf das Bild klicken.

Gemeinschaftsausstellung der Malgruppe Freystil

Hier eine Bilderstrecke der äußerst erfolgreichen und gut besuchten Ausstellung am 14.08.2022 >>>

*****************************************************************************
Zu ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung laden die Malerinnen in unseren neuen Ausstellungsbereich im ehemaligen Kuhstall ein.

Sonntag, 14.08.2022 von 11:00 – 18:00 Uhr

Die neun Kreativen, das sind Anni Averbeck, Evelyn Dittberner, Rosemarie Gründing, Angela Hoose, Astrid Nowak, Antje Patzelt, Sonja Scheele, Marion Schirrmacher und Ursula Troschke, kommen aus Lohne, Vechta und Langförden.

Jeden Dienstagvormittag treffen sie sich in Vechta im Atelier der Malschule bei Jürgen Frey. Nach dem Kurs in Grundlagentechnik wird bei Freystil unterschiedlich individuell gearbeitet, je nach Leidenschaft z.B. eher gegenständlich oder abstrakt. Die ausgestellten Werke sind daher sehr vielfältig, Acrylfarben, Pastellkreiden, Buntstifte, u.a. auch Mischtechniken werden verwendet. Das gezeigte Repertoire beinhaltet sowohl Landschaft-, Akt-, Farbfeldmalerei und Stillleben.

Die Gastronomie bietet herzhafte und süße Kleinigkeiten und natürlich heiße und kalte Getränke.

Info Freystil: www.frey-vechta.de