Solawi feiert

Am Samstag, 17.2., feiert die Solawi Hollerhof ab 18 Uhr auf unserer Diele ihre Gründung. Ab 18 Uhr gibt es verschiedene Leckereien von unterschiedlichen Kohlarten zu probieren. Wolfgang Roggenkamp sorgt für musikalische Begleitung und etwas später werden die Tische weggeräumt und es kann noch getanzt werden.

Die finstere Verwandtschaft

Foto Anne-Kathrin Körber

Kulturverein Stadt.Land.Fluss e.V. lädt ein zur Lesung

Sonntag, 11. Dezember – 16 Uhr
Martha Bull liest aus ihrem Bremen Krimi „Frau Friese und die finstere Verwandtschaft“

„Frau Friese und die finstere Verwandtschaft“ ist der vierte Band in der Reihe der Bremen Krimis, in deren Mittelpunkt die Rentnerin Waltraud Friese steht. Martha Bulls Geschichten spielen im Bremer Stadtteil Peterswerder. Beim Kellner Verlag erfahren Sie mehr über das aufregende Leben der Titelheldin Waltraud Friese –>

Der Eintritt ist frei, für die Kosten geht ein Hut rum.

Geöffnet ist ab 14 Uhr und passend zur Jahreszeit gibt es Punsch und Kaffee und Kuchen.

Hibbelers up´n Huntezauber

Am Samstag den 6.8. sind wir auf dem Huntezauber präsent und bieten zusammen mit Slow Food kleine Kostproben regionaler Produktion aus dem Diepholzer Kreis.

Zu verkosten gibt es 36 Stunden gebackenes, naturreines Pumpernickel aus eigener Herstellung mit Nagelholz und Salami vom Galloway ( Höfe Bojes und Kinkhorst) und für Vegetarier und Käseliebhaber Roter Ehrenburger, eine Rohmilch-Käsespezialität vom Hof Bliefernicht in Wesenstedt. Dazu frisch gezapftes Bier aus der Martfelder Hausbrauerei traditionell handgefertigt und ungefiltert.

Ab 14 Uhr findet ihr uns zu Kaffee und Kuchen (links neben der Bühne)….

www.huntezauber.de

Öffentliches Korbflechten

2. und 3. Juli 2016
Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr
KÖRBE
Korbflechten aus Weide mit Hanswerner Kirschmann

Von den Bauern früher häufig selbst geflochten und oft als Kartoffelkörbe in Gebrauch, können Rahmenkörbe auch für Anfänger ohne großen technischen Aufwand hergestellt werden und eine Erfahrung dieser elementaren Tätigkeit des Korbflechtens vermitteln. Rahmenkörbe (auch: Schwingen, Schanzen) sind oft halbkugelförmig. Sie werden aus einem Stück über ein Gerüst aus zwei Ringen geflochten.

Gearbeitet wird mit ungeschälten Vollweiden, die vorbereitet und bereitgestellt werden. Bis zu 6 Teilnehmer können sich fest für beide Tage anmelden und erhalten die Garantie, mit einem Korb nach Hause zu gehen. Spontane Mit- und Weiterarbeit ist jederzeit an einem Musterstück möglich, was dann weitergereicht wird.

Bitte mitbringen (soweit vorhanden): Rosenschere, stabiles Messer, Zollstock.

Für Teilnahme am gesamten Kurs mit Herstellung eines eigenen Korbs ist eine Anmeldung bis zum 15.6.2016 erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,- Euro. Spontane Teilnahme und Mitarbeit am Musterstück ist kostenlos.

Eine Veranstaltung des Kulturvereins StadtLandFluss e.V.
Gefördert vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V. und der Volksbank