In der Reihe „Jazz we can“ präsentiert der Kulturverein Stadt.Land.Fluss e.V.
Wolfgang Roggenkamp Quintett
feat.
Angela van Rijthoven
Abendkasse nur vorbestellte Karten
Alle weiteren Infos auf der Seite des Kulturvereins Stadt.Land.Fluss e.V.
In der Reihe „Jazz we can“ präsentiert der Kulturverein Stadt.Land.Fluss e.V.
Wolfgang Roggenkamp Quintett
feat.
Angela van Rijthoven
Alle weiteren Infos auf der Seite des Kulturvereins Stadt.Land.Fluss e.V.
Freitag, 10.11.2023 um 19:30 Uhr
Alle weiteren Infos auf der Seite des Kulturvereins Stadt.Land.Fluss e.V.
Wir haben ab 18 Uhr geöffnet
Von klimatischen, ökologischen, sozialen und aktionistischen Kipppunkten
Warum Klimaktivist*innen auf dem Dorf aktiv werden „Krisensitzung der Letzten Generation“ mit Arne Springorum
Weitere Infos gibt es im Flyer, einfach links auf das Bild klicken.
Samstag, 17. Dezember 2022
19:30 Uhr
„Das Pulsar Trio erinnert an andere progressive Jazztrios, wie die Briten GoGo Penguin, oder das deutsche Michael Wollny Trio. Die Band erzeugt in ihrer Musik sinnliche Schwebezustände, den Rausch des freien Falls und das Dahingleiten über weite Flächen.“
Till Lorenzen, Deutschlandfunk Tonart
Alle Details zum Konzert auf der Seite des
Kulturverein Stadt.Land.Fluss e.V. >>>
Hier eine Bilderstrecke der äußerst erfolgreichen und gut besuchten Ausstellung am 14.08.2022 >>>
*****************************************************************************
Zu ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung laden die Malerinnen in unseren neuen Ausstellungsbereich im ehemaligen Kuhstall ein.
Sonntag, 14.08.2022 von 11:00 – 18:00 Uhr
Die neun Kreativen, das sind Anni Averbeck, Evelyn Dittberner, Rosemarie Gründing, Angela Hoose, Astrid Nowak, Antje Patzelt, Sonja Scheele, Marion Schirrmacher und Ursula Troschke, kommen aus Lohne, Vechta und Langförden.
Jeden Dienstagvormittag treffen sie sich in Vechta im Atelier der Malschule bei Jürgen Frey. Nach dem Kurs in Grundlagentechnik wird bei Freystil unterschiedlich individuell gearbeitet, je nach Leidenschaft z.B. eher gegenständlich oder abstrakt. Die ausgestellten Werke sind daher sehr vielfältig, Acrylfarben, Pastellkreiden, Buntstifte, u.a. auch Mischtechniken werden verwendet. Das gezeigte Repertoire beinhaltet sowohl Landschaft-, Akt-, Farbfeldmalerei und Stillleben.
Die Gastronomie bietet herzhafte und süße Kleinigkeiten und natürlich heiße und kalte Getränke.
Info Freystil: www.frey-vechta.de