8. Paprika, Peperoni, Pfefferoni, Peperoncini

Paprika

(cc)

gehören alle der gleichen Gattung Capsicum an. Regional sind unterschiedliche Namen in Umlauf – was in Deutschland und Österreich Paprika heißt, wird in der Schweiz Peperoni genannt. Die kleineren und schärferen Varianten, die bei uns Peperoni oder Chili heißen, nennt man in der Schweiz Peperoncini. Pfefferoni gibt es in Österreich – sie ist länglich, dünnwandig und kann sowohl mild als auch scharf sein.

Botanisch gehören Paprika zu den Nachtschattengewächsen, wie die Kartoffel, und ihre Früchte sind keine Schoten, sondern Beeren (wie die Banane). Alle Paprikaarten stammen aus Mittel- und Südamerika, wo Wildformen schon 7000 Jahre v.u.Z. der Ernährung dienten.

Weiterlesen

Suppentopfpalaver … miteinander essen, sich begegnen, diskutieren

Der Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) und das Netzwerk Integration (NetwIn) laden ein zum ersten Suppentopfpalaver auf unserer Diele.

Zum ersten Termin am
Donnerstag, den 14. November um 18:30 Uhr
wurde der Nachhaltigkeitsforscher und
Regionalentwickler Marius Rommel gewonnen.

Für das gemeinsame ‚Palaver‘ werden zu jedem Termin eine*n Impulsgeber*in, eine*n Referenten/Referentin eingeladen. Die Initiator*innen freuen sich auf Visionen und Utopien, auf vielfältige auch verwirrende Gedanken.

Mit seinem Impuls zum Thema Regionen im Wandel. LAND LUSTVOLL GESTALTEN – LEBENDIG & ZUKUNFTSFÄHIG soll ein Bogen zwischen den großen Herausforderungen unserer Zeit und den konkreten Möglichkeiten zur Gestaltung vor Ort gespannt werden.

Infoabend SoLawi Hollerhof

Am Montag, 4.11.2019 informiert die SoLawi Hollerhof über ihre Aktivitäten und beantwortet Fragen von Interessierten. Ziel ist es natürlich, weitere Mitglieder zu gewinnen, die sich für nachhaltigen Gemüseanbau engagieren wollen. Um 19 Uhr auf unserer Diele.

Mehr Infos zur SoLawi >>>

Hibbelers für Frauen

frauenstammtischDienstag, 28.10.2019
Hibbelers für Frauen aus Rechtern und umzu

Immer am letzten Dienstag im Monat ist ab 19 Uhr bei uns Frauenabend. Im Oktober dann am 28. ab 19 Uhr.

 

9. Zucchetti, Zucchini

Zucchini

Foto: Darya Pino, San Francisco

sind eine Kulturgruppe der Gartenkürbisse (cucurbita pepo), die darauf gezüchtet wurde, unreif geerntet und gegessen zu werden. Namensgeber war das Wort „Zucca“, der Kürbis, von dem Zucchetti und Zucchini die Verkleinerungsformen sind, also kleiner Kürbis. Kürbisse wurden im 16. Jahrhundert von Seefahrern nach Europa gebracht und hier entstand vermutlich erst die Zucchetti. Noch jünger ist die bei uns bekanntere Sortengruppe Zucchini, die erst um 1900 in Italien auf den Markt kam. Zu uns brachten sie die italienischen Gastarbeiter.

Weiterlesen